99 1564-6

Bei der IG Verkehrsgeschichte e. V. finden von Zeit zu Zeit im Wilsdruffer Lokschuppen attraktive Fotoveranstaltungen statt. Dabei wird auch die 99 564 wie hier in Szene gesetzt.
Bei der IG Verkehrsgeschichte e. V. finden von Zeit zu Zeit im Wilsdruffer Lokschuppen attraktive Fotoveranstaltungen statt. Dabei wird auch die 99 564 wie hier in Szene gesetzt. | 10.09.2022 | Foto: Thomas Brunke
Der Preß'-Kurier Heft 188 (Oktober / November 2022)

99 564 im Lokschuppen Wilsdruff

Bei der IG Verkehrsgeschichte e. V. finden von Zeit zu Zeit im Wilsdruffer Lokschuppen attraktive Fotoveranstaltungen statt. Dabei wird auch die 99 564 wie hier in Szene gesetzt. | weiter

99 1564 und IV K 176 zusammen vor einem Sonderzug.
99 1564 und IV K 176 zusammen vor einem Sonderzug. | 18.07.2010 | Foto: Frank Heilmann
Der Preß'-Kurier Heft 115 (August / September 2010)

Weißeritztalbahn

Am 17. und 18. Juni fand auf der Weißeritztalbahn das 2. Schmalspurfestival statt. Neben dem fahrplanmäßigen Zug verkehrten der Traditionszug der TRR und ein Altbau- bzw. Einheitswagenzug aus dem Fahrzeugbestand der SDG Weißeritztalbahn. | weiter

IV K 99 516 und 99 564 vor allen betriebsfähigen Wagen der Museumsbahn im Einsatz.
IV K 99 516 und 99 564 vor allen betriebsfähigen Wagen der Museumsbahn im Einsatz. | 05.09.2009 | Foto: Eberhard Mädler
Der Preß'-Kurier Heft 110 (Oktober / November 2009)

Museumsbahn Schönheide

Fast 100 Jahren nach Indienstellung der Lok Nr. 154 (Gattung Sächsische IV K) in Kirchberg, kehrte die mit Teilen dieser Maschine 1962 neu gebaute 99 564 am 5./6. September erstmals wieder auf ihre langjährige ehemalige Stammstrecke zwischen Wilkau-Haßlau und Carlsfeld zurück. | weiter

Die IV K 99 564 begegnete Michael Sperl am 3. Oktober beim III. WCd-Festival auf der Museums-bahn Schönheide mit ihrer Zugleistung.
Die IV K 99 564 begegnete Michael Sperl am 3. Oktober beim III. WCd-Festival auf der Museums-bahn Schönheide mit ihrer Zugleistung. | 03.10.2009
Der Preß'-Kurier Heft 110 (Oktober / November 2009)

99 564 auf der Museumsbahn Schönheide

Die IV K 99 564 begegnete Michael Sperl am 3. Oktober beim III. WCd-Festival auf der Museums-bahn Schönheide mit ihrer Zugleistung. | weiter

Am 1.Oktober waren alle 14 Loks einmal vor dem Lokschuppen zur Aufstellung angetreten. Ein eher ungewohnter Blick gelang dabei vom Lokschuppendach – wie auf einer Modelleisenbahnanlage …
Am 1.Oktober waren alle 14 Loks einmal vor dem Lokschuppen zur Aufstellung angetreten. Ein eher ungewohnter Blick gelang dabei vom Lokschuppendach – wie auf einer Modelleisenbahnanlage … | 01.10.2008 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 104 (Oktober / November 2008)

Vierzehn IV K im Preßnitztal

Im Frühjahr begannen die Anfragen bei Eigentümern und Betreibern von Loks der Gattung, die einst mit 96 Stück zwischen 1891 und 1921 die Werkhallen der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann AG verließ und von denen es heute noch 22 Exemplare gibt. Drei der Loks haben ihre Heimat bei der Preßnitztalbahn. | weiter

Am Freiag, dem 7. Juli, kam neben der IV K 132 auch die V10C der Traditionsbahn zum Einsatz. In Moritzburg begegneten die beiden Sonderzüge einem Planzug der BVO.
Am Freiag, dem 7. Juli, kam neben der IV K 132 auch die V10C der Traditionsbahn zum Einsatz. In Moritzburg begegneten die beiden Sonderzüge einem Planzug der BVO. | 07.07.2006 | Foto: Danilo Pietzsch
Der Preß'-Kurier Heft 91 (August / September 2006)

II. Schmalspurbahn-Festival 2006 an der Lößnitzgrundbahn

Entlang der Lößnitzgrundbahn von Radebeul Ost über Moritzburg nach Radeburg wurde vom 7. bis zum 9. Juli das zweite Festival im Rahmen des Jubiläums „125 Jahre sächsische Schmalspurbahnen“ gefeiert. | weiter

Nein, nicht mehr im Preßnitztal sondern tatsächlich im Weißeritztal entstand diese Aufnahme von 99 1564-6 am 29. November 2003. Anläßlich des 5. Kleinbahnfestes in Freital pendelten 99 1564-6 und 99 1713-9 mit Reisezügen zwischen Hainsberg und Coßmannsdorf. Auf dieser Aufnahme wagte sich die IV K einmal allein bis etwa zum Kilometer 3,5 der HK-Linie.
Nein, nicht mehr im Preßnitztal sondern tatsächlich im Weißeritztal entstand diese Aufnahme von 99 1564-6 am 29. November 2003. Anläßlich des 5. Kleinbahnfestes in Freital pendelten 99 1564-6 und 99 1713-9 mit Reisezügen zwischen Hainsberg und Coßmannsdorf. Auf dieser Aufnahme wagte sich die IV K einmal allein bis etwa zum Kilometer 3,5 der HK-Linie. | 29.11.2003 | Foto: Dirk Steckel
Der Preß'-Kurier Heft 76 (Februar / März 2004)

99 1564-6 in Freital-Coßmannsdorf

Nein, nicht mehr im Preßnitztal sondern tatsächlich im Weißeritztal entstand diese Aufnahme von 99 1564-6 am 29. November 2003. Anläßlich des 5. Kleinbahnfestes in Freital pendelten 99 1564-6 und 99 1713-9 mit Reisezügen zwischen Hainsberg und Coßmannsdorf. Auf dieser Aufnahme wagte sich die IV K einmal allein bis etwa zum Kilometer 3,5 der HK-Linie. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe