52 8075-5

Das Serviceteam (Martina Blechschmidt und Karin Gerd Welkerling) war wieder auf viele hungrige und durstige Fahrgäste bestens vorbereitet.
Das Serviceteam (Martina Blechschmidt und Karin Gerd Welkerling) war wieder auf viele hungrige und durstige Fahrgäste bestens vorbereitet. | 31.05.2008 | Foto: Olaf Gläser
Der Preß'-Kurier Heft 103 (August / September 2008)

Aktuelles vom VSE im Juni und Juli 2008

Am frühen Morgen des 31. Mai startete bei schönstem Frühsommerwetter gegen 6.30 Uhr der mit 197 Fahrgästen fast ausverkaufte Museumszug von Schwarzenberg zu einer Fahrt in die Weltkulturerbestadt Regensburg. Gezogen wurde der Zug für diese Fahrt von einer modernen Diesellok der Baureihe ER 20, auch als „Herkules“ bekannt. | weiter

Mit weißer Pracht verabschiedete sich am 24. März 2008 der Winter aus dem Erzgebirge, als 52 8075-5 einen Charterzug nach Augustusburg beförderte. Mit Volldampf geht es bei Markersbach bergan.
Mit weißer Pracht verabschiedete sich am 24. März 2008 der Winter aus dem Erzgebirge, als 52 8075-5 einen Charterzug nach Augustusburg beförderte. Mit Volldampf geht es bei Markersbach bergan. | 24.03.2008 | Foto: Olaf Gläser
Der Preß'-Kurier Heft 101 (April / Mai 2008)

52 8075-5 bei Augustusburg

Mit weißer Pracht verabschiedete sich am 24. März 2008 der Winter aus dem Erzgebirge, als 52 8075-5 einen Charterzug nach Augustusburg beförderte. Mit Volldampf geht es bei Markersbach bergan. | weiter

Volksfeststimmung herrschte am 8. April 2007 in Waldenburg zur Wiedereröffnung des ersten Teilabschnittes der Muldentalbahn.
Volksfeststimmung herrschte am 8. April 2007 in Waldenburg zur Wiedereröffnung des ersten Teilabschnittes der Muldentalbahn. | 08.04.2007 | Foto: Falk Thomas
Der Preß'-Kurier Heft 96 (Juni / Juli 2007)

Aktuelles vom VSE und aus dem Eisenbahnmuseum Schwarzenberg im April und Mai 2007

Die Fahrtsaison begann gleich mit einem Höhepunkt, nach 2004 sollte es wieder Zugverkehr auf der Muldentalbahn geben, wenn auch nur auf dem Teilstück zwischen Glauchau und Waldenburg. Die Deutsche Regionaleisenbahn hat die Strecke übernommen, nach Prüfung der Unterlagen erwiesen sich die beim Hochwasser 2002 eingetretenen Schäden als gar nicht so schlimm. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe