199 032

Als Bauzuglok erreichte 199 032 (ex 199 008) u. a. mit dem Jöhstädter Schotterwagen 97-24-06 den wiederaufgebauten Bahnhof Glossen.
Als Bauzuglok erreichte 199 032 (ex 199 008) u. a. mit dem Jöhstädter Schotterwagen 97-24-06 den wiederaufgebauten Bahnhof Glossen. | 03.04.2006 | Foto: Niels Kunick
Der Preß'-Kurier Heft 89 (April / Mai 2006)

Förderverein „Wilder Robert“ e.V. / Döllnitzbahn GmbH

Nachdem durch Vereinsmitglieder die Tiefenentwässerung im Bahnhofsgelände Glossen eingebaut wurde, begann eine Baufirma mit dem Aufbau des aus drei Gleisen bestehenden Bahnhofs Glossen. In der letzten Märzwoche wurde der Lückenschluß im Streckengleis nach Glossen vollzogen. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 77 (April / Mai 2004)

Förderverein „Wilder Robert“ e. V.

Nach erfolgtem Motortausch ist die Ns4 199 032 (ex 199 008) seit Mitte Februar wieder einsatzfähig. Sie bespannt nun wieder Züge der Döllnitzbahn GmbH (DBG). | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe