Zuckerbahn

Lok 346, heute noch für Touristenzüge im Einsatz, wurde 1948 im belgischen Tubize gebaut und stand bis 1977 für die Zuckerraffinerie in Xihu im Einsatz. Diese Dampflok ist seit 2007 wieder betriebsfähig.
Lok 346, heute noch für Touristenzüge im Einsatz, wurde 1948 im belgischen Tubize gebaut und stand bis 1977 für die Zuckerraffinerie in Xihu im Einsatz. Diese Dampflok ist seit 2007 wieder betriebsfähig. | 07.08.2016 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 154 (Februar / März 2017)

Schmalspurige und andere schnelle Eisenbahnen in Taiwan, R.O.C. - Teil 5

ine Betrachtung der Eisenbahnen von Taiwan wäre auf jeden Fall unvollständig, wenn man die Bahnen der Zuckerindustrie außer Acht lassen würde. Nach dem Zweiten Weltkrieg verzeichnet die Statistik der Taiwan Sugar Corporation eine Gesamtlänge der Strecken von 2964,6 km. Wenn man diese Fläche mit einer Ausdehnung von etwa 200 km Nord-Süd und 50 km Ost-West dazu ins Verhältnis setzt, sind das immerhin fast 300 m Gleis je km². | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe