Žamberk

Am 16. Oktober 2018 dampfte der im Jahr 2014 durch die Koliner Lokomotivfabrik hergestellte Nachbau einer O & K-Dampflokomotive mit einem Lorenzug über die in Žamberk neu verlegten Gleise vor der ehemaligen Textilfabrik Royan.
Am 16. Oktober 2018 dampfte der im Jahr 2014 durch die Koliner Lokomotivfabrik hergestellte Nachbau einer O & K-Dampflokomotive mit einem Lorenzug über die in Žamberk neu verlegten Gleise vor der ehemaligen Textilfabrik Royan. | 17.10.2018 | Foto: Falk Thomas
Der Preß'-Kurier Heft 166 (Februar / März 2019)

Museum für alte Maschinen und Technologien in Žamberk

Im ostböhmischen Žamberk (Senftenberg) betreiben die Gebrüder Bednář seit mehreren Jahren ein Museum für alte Maschinen und Technologien in den Fabrikräumen der ehemaligen Textilfabrik Royan. Dabei handelt es sich um ein durchaus „lebendiges“ Museum. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe