Ursprung

Das Stationsgebäude des Haltepunktes Ursprung ist in diesem Jahr bis September noch jeden Monat jeweils an einem Sonntag regulär geöffnet.
Das Stationsgebäude des Haltepunktes Ursprung ist in diesem Jahr bis September noch jeden Monat jeweils an einem Sonntag regulär geöffnet. | 15.05.2016 | Foto: Tom Radics
Der Preß'-Kurier Heft 150 (Juni / Juli 2016)

Haltestelle zu Ursprung e. V.

Das vom Verein „Haltestelle zu Ursprung e. V.“ der Nachwelt erhaltene Stationsgebäude des Haltepunktes Ursprung wird 2016 an mehreren Tagen für die Öffentlichkeit zugänglich sein. | weiter

Das original erhaltene Haltestellengebäude von Ursprung nebst seiner Nebenanlagen lud auch am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zum Verweilen ein.
Das original erhaltene Haltestellengebäude von Ursprung nebst seiner Nebenanlagen lud auch am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zum Verweilen ein. | 05.09.2010 | Foto: Martin Hahn
Der Preß'-Kurier Heft 116 (Oktober / November 2010)

Tag des offenen Denkmals in Ursprung

Das diesjährige Motto „Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr“ war wie für uns gemacht, ebenso wie das Wetter. Der Verein „Haltestelle zu Ursprung“ e.V. zeigte neben dem 100-jährigen kleinen Bahnhofsgebäude in Ursprung auch den zugehörigen Freiabtritt und eröffnete vorab und symbolisch den Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse Wüstenbrand – Lugau mit einer Fahrraddraisine. | weiter

Eisenbahnambiente am Haltepunkt Ursprung.
Eisenbahnambiente am Haltepunkt Ursprung. | 07.02.2008 | Foto: Tom Radics
Der Preß'-Kurier Heft 100 (Februar / März 2008)

Verein „Haltestelle zu Ursprung“

Im Jahr 2007 konnte der Verein „Haltestelle zu Ursprung“ die Restaurierung eines originalen, sächsischen Freiabtrittes abschließen. Der hölzerne Bau war 1999 im Rahmen einer aufwendigen Aktion im ehemaligen Bahnhof Niederrabenstein an der Strecke Wüstenbrand – Chemnitz-Küchwald geborgen worden. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe