Strube-Bahn

Die Dieselloks Deutz OMZ 117 Fund Jung EL 105 am 1. Mai 2005 auf der „Strube-­Bahn“.
Die Dieselloks Deutz OMZ 117 Fund Jung EL 105 am 1. Mai 2005 auf der „Strube-­Bahn“. | 01.05.2005 | Foto: Volker Reiche
Der Preß'-Kurier Heft 85 (August / September 2005)

90 Jahre „Strube-Bahn“

Einmalig dürfte jedoch die wechselvolle Geschichte der „Strube-Bahn“ Schlanstedt in Sachsen-Anhalt sein. Eröffnet 1915 als Wirtschaftsbahn der Fr. Strube Saatzucht KG, rund 50 Jahre später als Wirtschaftsbahn des VEG Schlanstedt stillgelegt und abgebaut, ab 1992 eher „aus Versehen“ als Museumsbahn wiederaufgebaut. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe