Schmalspurtransportwagen

Wie transportiert man einen Schmalspurzug? Natürlich mit der Eisenbahn! Da die Preßnitztalbahn über keinen Anschluss an die Regelspur verfügt, erfolgte die Verladung des Pfingst-Gastzuges von der Insel Rügen im nahegelegenen Bahnhof Marienberg, wo Jürgen Herold den Zug auf dem Zug am 31. Mai 2023 antraf.
Wie transportiert man einen Schmalspurzug? Natürlich mit der Eisenbahn! Da die Preßnitztalbahn über keinen Anschluss an die Regelspur verfügt, erfolgte die Verladung des Pfingst-Gastzuges von der Insel Rügen im nahegelegenen Bahnhof Marienberg, wo Jürgen Herold den Zug auf dem Zug am 31. Mai 2023 antraf. | 31.05.2023
Der Preß'-Kurier Heft 192 (Juni / Juli 2023)

114 703-2 mit aufgeladenem „Rügen-Zug“ in Marienberg

Wie transportiert man einen Schmalspurzug? Natürlich mit der Eisenbahn! Da die Preßnitztalbahn über keinen Anschluss an die Regelspur verfügt, erfolgte die Verladung des Pfingst-Gastzuges von der Insel Rügen im nahegelegenen Bahnhof Marienberg, wo Jürgen Herold den Zug auf dem Zug am 31. Mai 2023 antraf. | weiter

Am 10. Oktober 2012 holte die Diesellok 363 027-1 der PRESS den Schmalspurtransportwagen in der Anschlußbahn des VSE ab.
Am 10. Oktober 2012 holte die Diesellok 363 027-1 der PRESS den Schmalspurtransportwagen in der Anschlußbahn des VSE ab. | 10.10.2012 | Foto: Tom Radics
Der Preß'-Kurier Heft 129 (Dezember 2012 / Januar 2013)

PRESS: HU für Schmalspurtransportwagen

Am 10. Oktober 2012 holte die PRESS den im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg hinterstellten Schmalspurtransportwagen Ua PRESS 80 80 99 01 004-9 ab. In der Werkstatt Espenhain ist seine Aufarbeitung geplant. | weiter

Die erste Verladerampe entsteht am 8. März 1997 im Bahnhof Schlössel der Preßnitztalbahn.
Die erste Verladerampe entsteht am 8. März 1997 im Bahnhof Schlössel der Preßnitztalbahn. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 95 (April / Mai 2007)

Verladung von Schmalspurfahrzeugen über Auffahrrampen auf Straßentieflader

Mit den ersten Gedanken zur Organisation einer Festwoche mit vielen Fahrzeugen auf der Schmalspurbahn Cranzahl – Kurort Oberwiesenthal kam die Feststellung, daß dies nicht mit Kranverladung zu schaffen sei. Also entstand in Anlehnung an die traditionelle Verladetechnologie auf Regelspurfahrzeuge die Adaption für den Straßentieflader. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe