Kanada

Zwei Zugloks, eine Mittellok und eine Schlusslok – nicht selten ist das die vorherrschende Zugformation bei den Güterzügen auf den steigungs- und windungsreichen Strecken durch die kanadischen Rocky Mountains.
Zwei Zugloks, eine Mittellok und eine Schlusslok – nicht selten ist das die vorherrschende Zugformation bei den Güterzügen auf den steigungs- und windungsreichen Strecken durch die kanadischen Rocky Mountains. | 02.10.2017 | Foto: Eckhard Müller
Der Preß'-Kurier Heft 159 (Dezember 2017 / Januar 2018)

Eisenbahneindrücke aus Kanada

Denkt man als Mitteleuropäer an Kanada, wird einem als Erstes die Größe des Landes in den Sinn kommen. Unser Urlaub Ende September/Anfang Oktober musste so eingerichtet werden, dass wir neben dem Osten des Landes auch die beeindruckenden Rockies erleben konnten. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe