GHE T1

Der 1933 von der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn (GHE) in Dienst gestellte zweiachsige Triebwagen T 1 – hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1933 aus Gernrode – bereitete verschiedenen Dienststellen der Reichsbahn Anfang der 1950er Jahre Probleme. Diese waren jedoch nicht immer nur technischer Natur …
Der 1933 von der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn (GHE) in Dienst gestellte zweiachsige Triebwagen T 1 – hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1933 aus Gernrode – bereitete verschiedenen Dienststellen der Reichsbahn Anfang der 1950er Jahre Probleme. Diese waren jedoch nicht immer nur technischer Natur … | 01.07.1933 | Foto: Jürgen Steimecke
Der Preß'-Kurier Heft 187 (August / September 2022)

Der Winterfahrplan 1950/51 für die Selketalbahn entsteht

Die nachfolgenden Ausführungen schließen an den Beitrag zur Selketalbahn im PK 181 vom August/September 2021 an [1] (Link unten) und werten weitere beim Verfasser – allerdings lückenhaft – vorhandene Dokumente der RBD Magdeburg aus. | weiter

Am 19. Juli 2014, dem in diesem Jahr in Wernigerode gefeierten Sachsen-Anhalt-Tag, begegneten sich der GHE-Triebwagen T1 und 99 6001 am Bahnhof Wernigerode Westerntor.
Am 19. Juli 2014, dem in diesem Jahr in Wernigerode gefeierten Sachsen-Anhalt-Tag, begegneten sich der GHE-Triebwagen T1 und 99 6001 am Bahnhof Wernigerode Westerntor. | 19.07.2014 | Foto: Steffen Rienecker
Der Preß'-Kurier Heft 139 (August / September 2014)

Harzer Schmalspurbahnen

Am 19. Juli 2014, dem in diesem Jahr in Wernigerode gefeierten Sachsen-Anhalt-Tag, begegneten sich der GHE-Triebwagen T1 und 99 6001 am Bahnhof Wernigerode Westerntor. | weiter

Sonderfahrt im Selketal
Sonderfahrt im Selketal | 13.07.2013 | Foto: Jan Zeckai
Der Preß'-Kurier Heft 135 (Dezember 2013 / Januar 2014)

Der Triebwagen T1 der ehemaligen Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn

In diesem Jahr (2103) wurde der Triebwagen 1 (T1) der ehemaligen Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft (GHE) 80 Jahre alt. | weiter

Bei einer Fotofahrt des Freundeskreises Selketalbahn am 13. Oktober kam es im Bahnhof Eisfelder Talmühle zu dieser Parallelausfahrt von Triebwagen T1 187 001 und 99 6001-4.
Bei einer Fotofahrt des Freundeskreises Selketalbahn am 13. Oktober kam es im Bahnhof Eisfelder Talmühle zu dieser Parallelausfahrt von Triebwagen T1 187 001 und 99 6001-4. | 13.10.2012 | Foto: Joachim Jehmlich
Der Preß'-Kurier Heft 129 (Dezember 2012 / Januar 2013)

Harzer Schmalspurbahnen

Bei einer Fotofahrt des Freundeskreises Selketalbahn am 13. Oktober kam es im Bahnhof Eisfelder Talmühle zu dieser Parallelausfahrt von Triebwagen T1 187 001 und 99 6001-4. | weiter

Die HSB hat den ehemaligen GHE-T1 im Stil der siebziger Jahre aufarbeiten lassen und im Februar 2011 als 187 001-3 wieder in Betrieb genommen. Kurzzeitig war er zuvor übrigens auch als VT133 522 zu sehen.
Die HSB hat den ehemaligen GHE-T1 im Stil der siebziger Jahre aufarbeiten lassen und im Februar 2011 als 187 001-3 wieder in Betrieb genommen. Kurzzeitig war er zuvor übrigens auch als VT133 522 zu sehen. | 24.01.2011 | Foto: Jürgen Steimecke
Der Preß'-Kurier Heft 118 (Februar / März 2011)

Harzer Schmalspurbahnen

Mit nahezu abgeschlossener Hauptuntersuchung kehrte Anfang Oktober 2010 der ehemalige Triebwagen T1 der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn (GHE) aus dem Dampflokwerk Meiningen nach Wernigerode zurück. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe