Frankreich

Die Mallet-Lok Nr. 403, auch liebevoll „Schweizerin“ genannt, durchfährt am 24. April 2017 bergan die Station Troye. Der Wagen hinter der Lok stammt von der Réseau Breton, also aus der Bretagne.
Die Mallet-Lok Nr. 403, auch liebevoll „Schweizerin“ genannt, durchfährt am 24. April 2017 bergan die Station Troye. Der Wagen hinter der Lok stammt von der Réseau Breton, also aus der Bretagne. | 24.04.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze
Der Preß'-Kurier Heft 157 (August / September 2017)

Eine Reise zu den Meterspurstrecken im Südosten der „Grande Nation“

Denkt man an Eisenbahnen in Frankreich, kommen einem vor allem schnelle Züge wie der TGV in den Sinn. Doch die große Nation im Westen Europas hat auch eine beachtliche Schmalspurgeschichte vorzuweisen. Etwa ein Drittel des knapp 40 000 km umfassenden Eisenbahnnetzes war 1914 schmalspurig – größtenteils in Meterspur – ausgeführt. Der Niedergang und folgende Abbau dieser Bahnen begann jedoch schon in den 1930er Jahren. | weiter

Rund 400 km legte 99 6001 auf der CFBS in Frankreich zurück, hier mit der Gastlok „BRÜNIG“ J-S 909 aus der Schweiz in Noyelles-sur-Mer.
Rund 400 km legte 99 6001 auf der CFBS in Frankreich zurück, hier mit der Gastlok „BRÜNIG“ J-S 909 aus der Schweiz in Noyelles-sur-Mer. | 14.04.2016 | Foto: Jürgen Steimecke
Der Preß'-Kurier Heft 150 (Juni / Juli 2016)

Dampflok 99 6001 zu Gast in Picardie

Im April dieses Jahres war die Dampflok 99 6001 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) bei der französischen Museumseisenbahn „Chemin de Fer de la Baie de Somme“ (CFBS, übersetzt Somme-Bucht-Eisenbahn) in der Picardie zu Gast. | weiter

Zur Museumsbahn „Chemin de Fer de la Baie du Somme“ in Nordfrankreich ist die 99 6001 der HSB unterwegs – die Fahrt startete am 6. April in Wernigerode mit der Verladung auf den Tieflader. Auf den ursprünglich geplanten Zwischenstopp in Brüssel verzichtete die HSB aufgrund der dortigen Terrorgefahr.
Zur Museumsbahn „Chemin de Fer de la Baie du Somme“ in Nordfrankreich ist die 99 6001 der HSB unterwegs – die Fahrt startete am 6. April in Wernigerode mit der Verladung auf den Tieflader. Auf den ursprünglich geplanten Zwischenstopp in Brüssel verzichtete die HSB aufgrund der dortigen Terrorgefahr. | 06.04.2016 | Foto: Jürgen Steimecke
Der Preß'-Kurier Heft 149 (April / Mai 2016)

HSB: 99 6001-4 Verladung zu Frankreich-Ausflug

Zur Museumsbahn „Chemin de Fer de la Baie du Somme“ in Nordfrankreich ist die 99 6001 der HSB unterwegs – die Fahrt startete am 6. April in Wernigerode mit der Verladung auf den Tieflader. Auf den ursprünglich geplanten Zwischenstopp in Brüssel verzichtete die HSB aufgrund der dortigen Terrorgefahr. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe