Frankfurter Feldbahnmuseum

Seit vorigem Jahr kommt die bis 1978 auf der Waldeisenbahn Muskau als 99 3313 eingesetzte Brigadelok 312 (Borsig 1914/8836) nach einer umfangreichen Hauptuntersuchung wieder mit ihrem Brigade-Wasserwagen Nr. HF 426 (Borsig 9344/1915) im Frankfurter Feldbahnmuseum zum Einsatz.
Seit vorigem Jahr kommt die bis 1978 auf der Waldeisenbahn Muskau als 99 3313 eingesetzte Brigadelok 312 (Borsig 1914/8836) nach einer umfangreichen Hauptuntersuchung wieder mit ihrem Brigade-Wasserwagen Nr. HF 426 (Borsig 9344/1915) im Frankfurter Feldbahnmuseum zum Einsatz. | 06.06.2010 | Foto: Udo Przygoda
Der Preß'-Kurier Heft 119 (April / Mai 2011)

Frankfurter Feldeisenbahnmuseum - WEM 99 3313 nach Hauptuntersuchung wieder im Einsatz

Seit vorigem Jahr kommt die bis 1978 auf der Waldeisenbahn Muskau als 99 3313 eingesetzte Brigadelok 312 (Borsig 1914/8836) nach einer umfangreichen Hauptuntersuchung wieder mit ihrem Brigade-Wasserwagen Nr. HF 426 (Borsig 9344/1915) im Frankfurter Feldbahnmuseum zum Einsatz. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe