Eisenbahndrehkran

Am 7. Mai bot sich im Dresdner Hbf ein surrealer Anblick: Ein in den vierziger Jahren gebauter Dampfdrehkran unter dem mit Teflon bespannten Hallendach.
Am 7. Mai bot sich im Dresdner Hbf ein surrealer Anblick: Ein in den vierziger Jahren gebauter Dampfdrehkran unter dem mit Teflon bespannten Hallendach. | 07.05.2011 | Foto: Ingo Wlodasch
Der Preß'-Kurier Heft 120 (Juni / Juli 2011)

IG Bw Dresden-Altstadt e.V.

Die IG Bw Dresden-Altstadt e.V. hat am 7. Mai den letzten vollständig erhaltenen Eisenbahn-Großdampfdrehkran – 30 80 974 0 023-5 – von der Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V. aus Klein Mahner bei Salzgitter nach Sachsen geholt. Hier soll er in den nächsten Jahren betriebsfähig aufgearbeitet werden, um dem Publikum in Dresden die historische Dampfkrantechnik in Funktion nahe zu bringen. Derartige Präsentationen wären in Deutschland einmalig. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe