Borschatalbahn

Drei Gleise und eine Investruine markieren den Bahnhofsvorplatz von Wynohradiw. Am 18. Oktober 2014 ist TU2-098 gerade aus Irschawa am Ausgangspunkt der Borschatalbahn eingetroffen und konnte von Falk Thomas abgelichtet werden.
Drei Gleise und eine Investruine markieren den Bahnhofsvorplatz von Wynohradiw. Am 18. Oktober 2014 ist TU2-098 gerade aus Irschawa am Ausgangspunkt der Borschatalbahn eingetroffen und konnte von Falk Thomas abgelichtet werden. | 18.10.2014
Der Preß'-Kurier Heft 142 (Februar / März 2015)

Die Borschatalbahn

Im Südwesten der Ukraine, zwischen dem Grenzfluss Theiß und den Karpaten, fährt eine der letzten Schmalspurbahnen dieses Landes – die Borschatalbahn. Seit November 2014 nimmt der Zug nur noch montags, donnerstags und sonntags die 20 km zwischen der Stadt Vinohradiv und dem Abzweigbahnhof Chmyl’nik in Angriff. Zuvor verkehrte er täglich – und in der Sommerzeit sogar an Samstagen bis nach Irshava. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe