99-52-56

Nach seinem Einsatz im Netz Straupitz als 99-52-56 nutzte ein Privatmann den Kasten dieses aus Eisfeld stammenden GGw in Lübbenau im Spreewald als Lagerschuppen. Im April 2008 barg die IG Hirzbergbahn e. V. mit Unterstützung der „IG Wagen“ den Kasten. Nun wurde er in Georgenthal restauriert.
Nach seinem Einsatz im Netz Straupitz als 99-52-56 nutzte ein Privatmann den Kasten dieses aus Eisfeld stammenden GGw in Lübbenau im Spreewald als Lagerschuppen. Im April 2008 barg die IG Hirzbergbahn e. V. mit Unterstützung der „IG Wagen“ den Kasten. Nun wurde er in Georgenthal restauriert. | 02.05.2021 | Foto: Thomas Becher
Der Preß'-Kurier Heft 180 (Juni / Juli 2021)

IG Hirzbergbahn e. V.

Die Restaurierung des in der Bahnwerkstatt Georgenthal bei Gotha unter Dach stehenden zweiachsigen Personenwagens 901-252 (ex GMWE) ruht derzeit. Dafür haben sich Vereinsmitglieder in den vergangenen Monaten dem im Freien aufgestellten Kasten des zuletzt im Spreewald mit der DR-Nummer 99-52-56 eingesetzten GGw angenommen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe