99 3312

Die in der Tschechischen Republik betriebsfähig aufgearbeitete Dampflok 99 3315 kehrte am 5. Dezember 2016 nach Weißwasser zur Waldeisenbahn Muskau zurück, wo sie von 1922 bis 1977 eingesetzt worden war. Neben ihrer Schwestermaschine 99 3317 befindet sich beim dortigen Verein auch die Lok 99 3312.
Die in der Tschechischen Republik betriebsfähig aufgearbeitete Dampflok 99 3315 kehrte am 5. Dezember 2016 nach Weißwasser zur Waldeisenbahn Muskau zurück, wo sie von 1922 bis 1977 eingesetzt worden war. Neben ihrer Schwestermaschine 99 3317 befindet sich beim dortigen Verein auch die Lok 99 3312. | 05.12.2016 | Foto: Ingo Polzin
Der Preß'-Kurier Heft 154 (Februar / März 2017)

Waldeisenbahn Muskau

Die in der Tschechischen Republik betriebsfähig aufgearbeitete Dampflok 99 3315 kehrte am 5. Dezember 2016 nach Weißwasser zur Waldeisenbahn Muskau zurück, wo sie von 1922 bis 1977 eingesetzt worden war. Neben ihrer Schwestermaschine 99 3317 befindet sich beim dortigen Verein auch die Lok 99 3312. | weiter

Die „Diana“ genannte 99 3312 der Waldeisenbahn Muskau feierte am 1./2. September ihr 100. Jubiläum. Mit einem Touristenzug nahm sie Frank Heilmann am 2. September im Bf Kromlau auf.
Die „Diana“ genannte 99 3312 der Waldeisenbahn Muskau feierte am 1./2. September ihr 100. Jubiläum. Mit einem Touristenzug nahm sie Frank Heilmann am 2. September im Bf Kromlau auf. | 02.09.2012
Der Preß'-Kurier Heft 128 (Oktober / November 2012)

Waldeisenbahn Muskau

Am 1. und 2. September feierte die Waldeisenbahn Muskau (WEM) im Rahmen ihres Waldbahn-Festes das 100. Jubiläum der Lok „Diana“, die seit Anfang der fünfziger Jahre die Reichsbahn-Betriebsnummer 99 3312 trägt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe