99 1783-2

Nach ihrer Winterpause absolvierten die drei leihweise auf der Insel Rügen eingesetzten Aussichtswagen am 26. April 2020 eine Probefahrt. Als Zuglok kam die 99 4652 zum Einsatz.
Nach ihrer Winterpause absolvierten die drei leihweise auf der Insel Rügen eingesetzten Aussichtswagen am 26. April 2020 eine Probefahrt. Als Zuglok kam die 99 4652 zum Einsatz. | 26.04.2020 | Foto: Achim Rickelt
Der Preß'-Kurier Heft 174 (Juni / Juli 2020)

Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ (RüBB)

Die Züge der Rügenschen BäderBahn (RüBB) fuhren im März und April ohne Fahrplaneinschränkungen – zeitweilig jedoch mit deutlich reduzierten Wagenzuglängen. Seit den ersten Lockerungen der Corona-Einschränkungen im Mai verkehren die Züge wieder mit mehr Reisezugwagen. | weiter

Erstmals nach dem Erwerb der Lokomotive durch die IG Preßnitztalbahn wurde 99 594 am 30. April an ihrem neuen Unterstellort im Bw Glauchau bei einem Besuchertag des Vereins „Traditionslok 58 3047 e. V.“ der Öffentlichkeit präsentiert. Neben ihr stand die ebenfalls zuletzt auf der Insel Rügen hinterstellte 99 783 der PRESS.
Erstmals nach dem Erwerb der Lokomotive durch die IG Preßnitztalbahn wurde 99 594 am 30. April an ihrem neuen Unterstellort im Bw Glauchau bei einem Besuchertag des Vereins „Traditionslok 58 3047 e. V.“ der Öffentlichkeit präsentiert. Neben ihr stand die ebenfalls zuletzt auf der Insel Rügen hinterstellte 99 783 der PRESS. | 01.05.2015
Der Preß'-Kurier Heft 144 (Juni / Juli 2015)

99 1594-3 und 99 1783-2 in Glauchau

Erstmals nach dem Erwerb der Lokomotive durch die IG Preßnitztalbahn wurde 99 594 am 30. April an ihrem neuen Unterstellort im Bw Glauchau bei einem Besuchertag des Vereins „Traditionslok 58 3047 e. V.“ der Öffentlichkeit präsentiert. Neben ihr stand die ebenfalls zuletzt auf der Insel Rügen hinterstellte 99 783 der PRESS. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe