99 1771-7

Bei bestem Winterwetter traf Joachim Jehmlich am 8. Februar 2015 im Weißeritztal kurz vor Spechtritz auf Neubaulok 99 1771-7 und ihren P 5002.
Bei bestem Winterwetter traf Joachim Jehmlich am 8. Februar 2015 im Weißeritztal kurz vor Spechtritz auf Neubaulok 99 1771-7 und ihren P 5002. | 08.02.2015
Der Preß'-Kurier Heft 142 (Februar / März 2015)

Weißeritztalbahn - 99 1771-7 bei Spechtritz

Bei bestem Winterwetter traf Joachim Jehmlich am 8. Februar 2015 im Weißeritztal kurz vor Spechtritz auf Neubaulok 99 1771-7 und ihren P 5002. | weiter

Der offizielle Beginn des Wiederaufbaus von Dippoldiswalde nach Kipsdorf begann am 19. Mai mit einem Abbau: Ein Kran hob die Brücke über die B171 von ihren Widerlagern. Sie wird nun saniert.
Der offizielle Beginn des Wiederaufbaus von Dippoldiswalde nach Kipsdorf begann am 19. Mai mit einem Abbau: Ein Kran hob die Brücke über die B171 von ihren Widerlagern. Sie wird nun saniert. | 19.05.2014 | Foto: Dirk Steckel
Der Preß'-Kurier Heft 138 (Juni / Juli 2014)

Weißeritztalbahn - Baustart für Wiederaufbau nach Kipsdorf

Autofahrer auf der Bundesstraße 171 werden sich am Montag, den 19. Mai 2014, am Abzweig Sadisdorf bei Schmiedeberg verwundert die Augen gerieben haben, als ein Autokran die dortige Stahlbrücke der Weißeritztalbahn von ihren Widerlagern hob. | weiter

Ein Zug mit 99 1771-7 vor dem vorbildlich erhaltenen Bahnhofsgebäude von Malter.
Ein Zug mit 99 1771-7 vor dem vorbildlich erhaltenen Bahnhofsgebäude von Malter. | 05.02.2012 | Foto: Sven Geist
Der Preß'-Kurier Heft 124 (Februar / März 2012)

Weißeritztalbahn: 99 1771-7 in Malter & Zug im Rabenauer Grund

Ein Zug mit 99 1771-7 vor dem vorbildlich erhaltenen Bahnhofsgebäude von Malter. | weiter

Güterzugverkehr im Weißeritztal? Schön wäre es – aber zumindest innerhalb eines Foto-Gmp waren am 25. August zwei regelspurige Güterwagen auf den beiden zuvor untersuchten Rollfahrzeugen 97-06-94 und 97-06-97 auf der Strecke von Freital-Hainsberg unterwegs, hier nach dem Umsetzen in Dippoldiswalde.
Güterzugverkehr im Weißeritztal? Schön wäre es – aber zumindest innerhalb eines Foto-Gmp waren am 25. August zwei regelspurige Güterwagen auf den beiden zuvor untersuchten Rollfahrzeugen 97-06-94 und 97-06-97 auf der Strecke von Freital-Hainsberg unterwegs, hier nach dem Umsetzen in Dippoldiswalde. | 25.09.2011 | Foto: Andreas Fischer
Der Preß'-Kurier Heft 122 (Oktober / November 2011)

Weißeritztalbahn

Die IG Weißeritztalbahn e.V. veranstaltete am 25. September 2011 einen Fotogüterzug mit Personenbeförderung. Erstmals seit vielen Jahren fuhren dabei auch einmal wieder zwei aufgerollte Regelspurwagen durch das Weißeritztal. Als Zuglokomotive kam 99 1771-7 zum Einsatz. | weiter

Die IG Weißeritztalbahn e.V. veranstaltete am 24. September einen Foto-Gmp, in dem erstmals seit vielen Jahren auch wieder Rollfahrzeuge mitliefen, hier die Scheinausfahrt aus Dippoldiswalde.
Die IG Weißeritztalbahn e.V. veranstaltete am 24. September einen Foto-Gmp, in dem erstmals seit vielen Jahren auch wieder Rollfahrzeuge mitliefen, hier die Scheinausfahrt aus Dippoldiswalde. | 25.09.2011 | Foto: Andreas Fischer
Der Preß'-Kurier Heft 122 (Oktober / November 2011)

Weißeritztalbahn - Foto-GmP mit 99 1771-7

Die IG Weißeritztalbahn e.V. veranstaltete am 24. September einen Foto-Gmp, in dem erstmals seit vielen Jahren auch wieder Rollfahrzeuge mitliefen, hier die Scheinausfahrt aus Dippoldiswalde. | weiter

Daniel Theumer hielt am 27. Januar 2010 die winterliche Stimmung mit dem von der Stammlok der Weißeritztalbahn 99 771 gezogenen Zug auf der Fichtelbergbahn in der Nähe von Hammerunterwiesthal fest.
Daniel Theumer hielt am 27. Januar 2010 die winterliche Stimmung mit dem von der Stammlok der Weißeritztalbahn 99 771 gezogenen Zug auf der Fichtelbergbahn in der Nähe von Hammerunterwiesthal fest. | 27.01.2010 | Foto: Daniel Theumer
Der Preß'-Kurier Heft 112 (Februar / März 2010)

99 771 auf der Fichtelbergbahn bei Hammerunterwiesthal

Daniel Theumer hielt am 27. Januar 2010 die winterliche Stimmung mit dem von der Stammlok der Weißeritztalbahn 99 771 gezogenen Zug auf der Fichtelbergbahn in der Nähe von Hammerunterwiesthal fest. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe