99 1758-4

Vom 2. bis 4. August fand im Zittauer Gebirge die siebente Auflage der „Historik Mobil“ statt. Natürlich wurde auf den Gleisen der Zittauer Schmalspurbahn wieder alles aufgeboten, was möglich war. Neben dem kompletten Zug mit 99 715 der Preßnitztalbahn gehört inzwischen ein Aussichtswagenzug bei der Veranstaltung zum guten Ton. Vier „Badewannen“ und ein mit Leichtbaudach überdachter offener Güterwagen waren im Einsatz.
Vom 2. bis 4. August fand im Zittauer Gebirge die siebente Auflage der „Historik Mobil“ statt. Natürlich wurde auf den Gleisen der Zittauer Schmalspurbahn wieder alles aufgeboten, was möglich war. Neben dem kompletten Zug mit 99 715 der Preßnitztalbahn gehört inzwischen ein Aussichtswagenzug bei der Veranstaltung zum guten Ton. Vier „Badewannen“ und ein mit Leichtbaudach überdachter offener Güterwagen waren im Einsatz. | 03.08.2013 | Foto: Stefan Fritzsch
Der Preß'-Kurier Heft 133 (August / September 2013)

Zittauer Schmalspurbahn

Vom 2. bis 4. August fand im Zittauer Gebirge die siebente Auflage der „Historik Mobil“ statt. Natürlich wurde auf den Gleisen der Zittauer Schmalspurbahn wieder alles aufgeboten, was möglich war. Neben dem kompletten Zug mit 99 715 der Preßnitztalbahn gehört inzwischen ein Aussichtswagenzug bei der Veranstaltung zum guten Ton. Vier „Badewannen“ und ein mit Leichtbaudach überdachter offener Güterwagen waren im Einsatz. | weiter

Bei der SOEG absolvierte 99 758 nach erfolgter HU am 24. Mai 2012 ihre Lastprobefahrt vor 99 731 und deren Zug Nr. P202, hier von André Hohlfeld bei Bertsdorf fotografiert.
Bei der SOEG absolvierte 99 758 nach erfolgter HU am 24. Mai 2012 ihre Lastprobefahrt vor 99 731 und deren Zug Nr. P202, hier von André Hohlfeld bei Bertsdorf fotografiert. | 24.05.2012
Der Preß'-Kurier Heft 126 (Juni / Juli 2012)

Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e. V.

Am 14. April fand im Bahnhof Bertsdorf ein großer Arbeitseinsatz statt, bei welchem die Boden- und Kellerräume des Empfangsgebäudes sowie das Außengelände von allen nicht mehr benötigten Dingen beräumt wurden. Der Schrotterlös kam der Vereinskasse zu Gute. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe