99 1747-7

In den Morgenstunden des 8. März 2022 steht der von der Einheitslok 99 1747-7 geführte P3001 gut gewärmt in Radeburg bereit, um Schüler und Pendler in Richtung Radebeul zu bringen.
In den Morgenstunden des 8. März 2022 steht der von der Einheitslok 99 1747-7 geführte P3001 gut gewärmt in Radeburg bereit, um Schüler und Pendler in Richtung Radebeul zu bringen. | 08.03.2022 | Foto: Norman Timpe
Der Preß'-Kurier Heft 185 (April / Mai 2022)

Lößnitzgrundbahn - 99 1747-7 in Radeburg

In den Morgenstunden des 8. März 2022 steht der von der Einheitslok 99 1747-7 geführte P3001 gut gewärmt in Radeburg bereit, um Schüler und Pendler in Richtung Radebeul zu bringen. | weiter

Der Herbst 2020 war wettermäßig ein Erfolg, wie diese Aufnahme der 99 1747-7 auf der Fichtelbergbahn in der Ortslage Neudorf Richtung Haltepunkt Vierenstraße vom 24. Oktober zeigt.
Der Herbst 2020 war wettermäßig ein Erfolg, wie diese Aufnahme der 99 1747-7 auf der Fichtelbergbahn in der Ortslage Neudorf Richtung Haltepunkt Vierenstraße vom 24. Oktober zeigt. | 24.10.2020 | Foto: Rainer Steger
Der Preß'-Kurier Heft 177 (Dezember 2020 / Januar 2021)

Fichtelbergbahn: 99 1747-7 in der Ortslage Neudorf

Der Herbst 2020 war wettermäßig ein Erfolg, wie diese Aufnahme der 99 1747-7 auf der Fichtelbergbahn in der Ortslage Neudorf Richtung Haltepunkt Vierenstraße vom 24. Oktober zeigt. | weiter

Mit einem Schmalspurfahrzeugtransportwagen erfolgt die Überführung der beiden Loks vom Lkw-Abladeplatz zum Hochgleis im Ringlokschuppen.
Mit einem Schmalspurfahrzeugtransportwagen erfolgt die Überführung der beiden Loks vom Lkw-Abladeplatz zum Hochgleis im Ringlokschuppen. | 26.08.2010 | Foto: Ive Bartusch
Der Preß'-Kurier Heft 116 (Oktober / November 2010)

IG Dampflok Nossen e.V. / Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft

Die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft ließ zwei Dampfloks (99 1747-7 und 99 1778-2) als Dauerleihgabe von Radebeul nach Nossen transportieren. | weiter

Zum IV. Sächsischen Schmalspurbahn-Festival 2006 standen auf der Preßnitztalbahn statt der Dampf- die Dieselloks im Vordergrund. Hier warten die V10C der IG Weißeritztalbahn e.V. bzw. der Traditionsbahn Radebeul e.V. in Schmalzgrube die Zugkreuzung mit VI K 99 1715-4 ab.
Zum IV. Sächsischen Schmalspurbahn-Festival 2006 standen auf der Preßnitztalbahn statt der Dampf- die Dieselloks im Vordergrund. Hier warten die V10C der IG Weißeritztalbahn e.V. bzw. der Traditionsbahn Radebeul e.V. in Schmalzgrube die Zugkreuzung mit VI K 99 1715-4 ab. | 09.09.2006 | Foto: Holger Drosdeck
Der Preß'-Kurier Heft 92 (Oktober / November 2006)

IV. Sächsisches Schmalspurbahn-Festival 2006

Vom Freitag, 8. September, bis zum Sonntag, 10. September, fand entlang der Preßnitztalbahn, der Fichtelbergbahn sowie im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün das IV. Sächsische Schmalspurbahn-Festival statt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe