99 162

Zum 120. Jubiläum der Rollbockbahn erhielt der Traditionsverein am 2. Juli 2022 vor dem Lokschuppen in Oberheinsdorf von der Firma Märklin/LGB eine Rollbocklok im Modell als Leihgabe überreicht.
Zum 120. Jubiläum der Rollbockbahn erhielt der Traditionsverein am 2. Juli 2022 vor dem Lokschuppen in Oberheinsdorf von der Firma Märklin/LGB eine Rollbocklok im Modell als Leihgabe überreicht. | 02.07.2022 | Foto: Lukas Wolf
Der Preß'-Kurier Heft 187 (August / September 2022)

Traditionsverein Rollbockbahn e. V.

Am 2. Juli 2022 begingen Verein, Gemeinde und Gäste in Oberheinsdorf gemeinsam das Doppeljubiläum „120 Jahre Rollbockbahn/25 Jahre Traditionsverein Rollbockbahn e. V.“. Das Fest war mit mehreren Hundert Besuchern ein Erfolg. | weiter

Fotoshooting vor dem Lokschuppen der I M.
Fotoshooting vor dem Lokschuppen der I M. | 28.05.2022 | Foto: Norman Timpe
Der Preß'-Kurier Heft 186 (Juni / Juli 2022)

Rollbockbahn: 99 162 vor dem Lokschuppen Oberheinsdorf

Am 28. Mai 2022 wurde die meterspurige Lok I M Nr. 252 (99 162) vor den Lokschuppen des Traditionsvereins „Rollbockbahn“ e. V. in Oberheinsdorf gezogen. Dort kam es im Rahmen einer Ausfahrt der Vogtland-Classic zu Treffen mit Straßen-Oldtimern. | weiter

In der heutigen Gemeinde Heinsdorfergrund stehen die sächsische I M Nr. 252 (99 162) und der letzte originale Rollbock dieser Bahn seit 1999 in einem damals neu gebauten Lokschuppen.
In der heutigen Gemeinde Heinsdorfergrund stehen die sächsische I M Nr. 252 (99 162) und der letzte originale Rollbock dieser Bahn seit 1999 in einem damals neu gebauten Lokschuppen. | 02.04.2022 | Foto: Lukas Wolf
Der Preß'-Kurier Heft 185 (April / Mai 2022)

Traditionsverein Rollbockbahn e. V.

In diesem Jahr wird im Heinsdorfer Grund doppelt gefeiert, denn es jähren sich die Eröffnung der 1962 stillgelegten meterspurigen Schmalspurbahn von Reichenbach unt Bf nach Oberheinsdorf zum 120. Mal und die Gründung des Traditionsvereins Rollbockbahn e. V. zum 25. Mal. | weiter

Die einzige dampfbetriebene Meterspurbahn Sachsens führte bis 1963 von Reichenbach (Vogt/) unt. Bf. nach Oberheinsdorf. Im Winter 1951 war 99 162 bei Unterheinsdorf unterwegs.
 Foto: Slg. Gero Feldhauer.
Die einzige dampfbetriebene Meterspurbahn Sachsens führte bis 1963 von Reichenbach (Vogt/) unt. Bf. nach Oberheinsdorf. Im Winter 1951 war 99 162 bei Unterheinsdorf unterwegs. Foto: Slg. Gero Feldhauer.
Der Preß'-Kurier Heft 87 (Dezember 2005 / Januar 2006)

99 162 bei Unterheinsdorf

Die einzige dampfbetriebene Meterspurbahn Sachsens führte bis 1963 von Reichenbach (Vogt/) unt. Bf. nach Oberheinsdorf. Im Winter 1951 war 99 162 bei Unterheinsdorf unterwegs. Foto: Slg. Gero Feldhauer. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe