970-369

Am 26. Mai 2022 begegnete der von der Lok 199 051 geführte Zug der Museumsbahn Schönheide im Bf Stützengrün Bürstenfabrik dem aus Magdeburgerforth zurückgekehrten Schotterwagen. Er trägt die Nr. 97-20-90 in Zweitbesetzung, weil der OO mit dieser Nr. zuletzt in der Bürstenfabrik als Werkwagen diente.
Am 26. Mai 2022 begegnete der von der Lok 199 051 geführte Zug der Museumsbahn Schönheide im Bf Stützengrün Bürstenfabrik dem aus Magdeburgerforth zurückgekehrten Schotterwagen. Er trägt die Nr. 97-20-90 in Zweitbesetzung, weil der OO mit dieser Nr. zuletzt in der Bürstenfabrik als Werkwagen diente. | 26.05.2022 | Foto: Michael Kapplick
Der Preß'-Kurier Heft 187 (August / September 2022)

Museumsbahn Schönheide e. V.

Im Rahmen der aktuell laufenden Untersuchung der Dampflok 99 582 erhielt ihr Kessel in der RVE-Werkstatt in Marienberg ein neues Abschlammventil. Das alte der Bauart Strube ersetzt nun ein neues mechanisches Ventil der Bauart Gestra. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe