97-40-75

Im PK 176 erfreute sich Thomas Fischer aus Eisleben am Bild vom (Wieder-)Errichten des Einfahrsignales mit Gittermast in Putbus aus Richtung Bergen. Zugleich reichte er diese Aufnahme vom Herbst 1988 ein, als er als Matrose einen Landgang von Stralsund aus auf die Insel machte und dabei die Eisenbahn besuchte.
Im PK 176 erfreute sich Thomas Fischer aus Eisleben am Bild vom (Wieder-)Errichten des Einfahrsignales mit Gittermast in Putbus aus Richtung Bergen. Zugleich reichte er diese Aufnahme vom Herbst 1988 ein, als er als Matrose einen Landgang von Stralsund aus auf die Insel machte und dabei die Eisenbahn besuchte. | 15.09.1988
Der Preß'-Kurier Heft 177 (Dezember 2020 / Januar 2021)

Aktuelles von der Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ (RüBB) und der PRESS auf Rügen

Von einer Hauptuntersuchung kehrten in den vergangenen Wochen zwei Traditionswagen nach Putbus zurück: im November der zweiachsige 971-210 aus der rebus-Werkstatt in Bad Doberan sowie am 8. Dezember der vierachsige 970-788 aus Ostritz. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe