97-28-30

Am 17. Mai war der zuvor in Dresden aufgearbeitete Güterwagen 97-28-30 (Gattungszeichen OO) bereits wieder neu beschriftet.
Am 17. Mai war der zuvor in Dresden aufgearbeitete Güterwagen 97-28-30 (Gattungszeichen OO) bereits wieder neu beschriftet. | 17.05.2018 | Foto: Peter Heinich
Der Preß'-Kurier Heft 162 (Juni / Juli 2018)

Förderverein „Wilder Robert“ e.V.

Der in den vergangenen Jahren im Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerk (SUFW) in Dresden-Neustadt grundlegend restaurierte vierachsige offene Güterwagen 97-28-30 und ein vom SUFW am Lehmberg in Dresden restaurierter Drehschemelwagen kehrten am 15. Mai 2018 nach Mügeln zurück. | weiter

Der in Dresden beim SUFW aufgearbeitete OO 97-28-30 aus Mügeln wird in diesem Jahr nun mit neuem Holz beplankt.
Der in Dresden beim SUFW aufgearbeitete OO 97-28-30 aus Mügeln wird in diesem Jahr nun mit neuem Holz beplankt. | 26.01.2017 | Foto: Peter Heinich
Der Preß'-Kurier Heft 154 (Februar / März 2017)

Förderverein „Wilder Robert“ e. V.

Der vierachsige offene Güterwagen 97-23-16 wurde im November 2016 lauffähig aufgearbeitet. Dazu bekam der 1913 in Werdau gebaute Wagen der Gattung OOw unter anderem zuvor bereits aufgearbeitete Tauschdrehgestelle. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe