97-23-37

Im Vorfeld des diesjährigen Schmalspurbahnfestivals an der Weißeritztalbahn verkehrte am 15. Juli ein Sonderzug mit der 99 1608-1, hier bei der Ausfahrt in Seifersdorf.
Im Vorfeld des diesjährigen Schmalspurbahnfestivals an der Weißeritztalbahn verkehrte am 15. Juli ein Sonderzug mit der 99 1608-1, hier bei der Ausfahrt in Seifersdorf. | 15.07.2022 | Foto: Stefan Müller
Der Preß'-Kurier Heft 187 (August / September 2022)

IG Weißeritztalbahn e. V.

Höhepunkt der vergangenen Monate auf der Strecke Freital-Hainsberg – Kurort Kipsdorf war das Schmalspurbahnfestival am 16./17. Juli. Mitglieder der IG Weißeritztalbahn e. V. (IGW) unterstützten dabei die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) tatkräftig. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 86 (Oktober / November 2005)

IG Weißeritztalbahn: Wagenaufarbeitung in der WAS Potschappel

In der WAS Potschappel arbeiten die Mitglieder der IG Weißeritztalbahn e. V. weiterhin am GGw 97-13-30 sowie am OOw 97-23-37. Beide Fahrzeuge haben bereits Druckluftbremsen erhalten. Doch auch am Einheitswagen 970-443 (dem ehemaligen Bahndienstwagen 979-022) wird weiterhin gearbeitet. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe