900-304

Der meterspurige Personenwagen 900-304 erhielt im vierten Quartal 2020 einen neuen Anstrich samt Neubeschriftung als 10.103. Damit fotografierte Jörg Hentschel den Museumswagen des Rollbockbahnvereins am 20. Dezember 2020 unter der eigens für dieses Fahrzeug im vorigen Jahr gebauten Überdachung.
Der meterspurige Personenwagen 900-304 erhielt im vierten Quartal 2020 einen neuen Anstrich samt Neubeschriftung als 10.103. Damit fotografierte Jörg Hentschel den Museumswagen des Rollbockbahnvereins am 20. Dezember 2020 unter der eigens für dieses Fahrzeug im vorigen Jahr gebauten Überdachung. | 20.12.2020
Der Preß'-Kurier Heft 178 (Februar / März 2021)

Rollbockbahn - Wagen 900-304

Der meterspurige Personenwagen 900-304 erhielt im vierten Quartal 2020 einen neuen Anstrich samt Neubeschriftung als 10.103. Damit fotografierte Jörg Hentschel den Museumswagen des Rollbockbahnvereins am 20. Dezember 2020 unter der eigens für dieses Fahrzeug im vorigen Jahr gebauten Überdachung. | weiter

Der heutige Museumswagen 10.103 als 900-304 im Juni 1962 in Barth.
Der heutige Museumswagen 10.103 als 900-304 im Juni 1962 in Barth. | 01.06.1962 | Foto: Günter Meyer
Der Preß'-Kurier Heft 95 (April / Mai 2007)

Günter Meyer feierte 80. Geburtstag

Am 1. Februar feierte der ehemalige Eisenbahner und bekannte Eisenbahnfreund Günter Meyer in Aue seinen 80. Geburtstag. | weiter

Am 5. Oktober 2006 wurde der Rollbockbahnwagen 10.103 (zuletzt 900-304) nach Oberheinsdorf gebracht.
Am 5. Oktober 2006 wurde der Rollbockbahnwagen 10.103 (zuletzt 900-304) nach Oberheinsdorf gebracht. | 05.10.2006 | Foto: Volker Jacobi
Der Preß'-Kurier Heft 94 (Februar / März 2007)

Letzter erhaltene Sitzwagen der Rollbockbahn zurück in Oberheinsdorf

Am 5. Oktober 2006 wurde der letzte erhaltene Sitzwagen der meterspurigen Rollbockbahn nach Oberheinsdorf gebracht. Der Wagen erhielt in Marienberg letztendlich seine 1951 eingeführte DR-Nummer 900-304. | weiter

Fast fertig – der Wagenkasten von 900-304 in Marienberg.
Fast fertig – der Wagenkasten von 900-304 in Marienberg. | 06.05.2006 | Foto: Sven Hoyer
Der Preß'-Kurier Heft 91 (August / September 2006)

Traditionsverein Rollbockbahn e.V.

Die grundlegende Restaurierung des vierachsigen Sitzwagens 900-304 der ehemaligen Meterspurbahn Reichenbach (Vogtland) unterer Bahnhof – Oberheinsdorf in der BVO-Werkstatt Marienberg nähert sich dem Ende. Der Kasten wurde dabei fast völlig neugebaut. | weiter

Am 15. Juni 2005 kehrte der Kasten des ehemaligen Rollbockbahnwagens 900-304 nach Sachsen zurück. Er soll in Marienberg aufgearbeitet werden. Weitere Bilder von der Bergung sind auch unter www.rollbocklok.de zu finden.
Am 15. Juni 2005 kehrte der Kasten des ehemaligen Rollbockbahnwagens 900-304 nach Sachsen zurück. Er soll in Marienberg aufgearbeitet werden. Weitere Bilder von der Bergung sind auch unter www.rollbocklok.de zu finden. | 15.06.2005 | Foto: Peter Kober
Der Preß'-Kurier Heft 85 (August / September 2005)

Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V.

Der Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. aus Oberheinsdorf (bei Reichenbach/Vogtland) hat am 15. Juni in Güsen bei Magdeburg den Kasten des einst meterspurigen Reisezugwagens 900-304 geborgen (siehe PK 77, S. 25) und nach Marienberg in die Werkstatt der BVO Bahn GmbH bringen lassen. | weiter

Einige Dutzend Kilometer östlich von Magdeburg ist der Kasten des Wagens 900-304 erhalten geblieben. Noch in diesem Jahr soll er geborgen und ins Vogtland gebracht werden.
Einige Dutzend Kilometer östlich von Magdeburg ist der Kasten des Wagens 900-304 erhalten geblieben. Noch in diesem Jahr soll er geborgen und ins Vogtland gebracht werden. | 01.04.2004 | Foto: Matthias Bethke
Der Preß'-Kurier Heft 77 (April / Mai 2004)

Rollbockbahn e. V.

Die Mitglieder des Rollbockbahn e. V. in Oberheinsdorf wollen noch in diesem Jahr den Kasten des letzten erhaltenen Sitzwagens der einstigen Meterspurbahn Reichenbach unterer Bahnhof – Oberheinsdorf 900-304 (ex 10.103) in einem Bahnhof im Großraum Magdeburg bergen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe