89 6009

Die bisher letzte betriebsfähige Dresdner Regelspurdampflok - 89 6009 - musste am 23. Juni aufgrund mehrere kleinerer Kesselschäden noch vor dem Fristablauf im August abgestellt werden. Im Frühjahr wurde die kleine Schlepptenderlokomotive jedoch unter anderem noch einmal für Filmaufnahmen genutzt. Für einen um 1900 angesiedelten Spielfilm mit Handlung in Russland pendelte sie auf der Strecke von Lutherstadt Wittenberg nach Pretzsch. Der Bahnhof Pretzsch war dazu mit wackligen Holzbuden und windschiefen Fensterläden auf „russisch“ getrimmt worden.
Die bisher letzte betriebsfähige Dresdner Regelspurdampflok - 89 6009 - musste am 23. Juni aufgrund mehrere kleinerer Kesselschäden noch vor dem Fristablauf im August abgestellt werden. Im Frühjahr wurde die kleine Schlepptenderlokomotive jedoch unter anderem noch einmal für Filmaufnahmen genutzt. Für einen um 1900 angesiedelten Spielfilm mit Handlung in Russland pendelte sie auf der Strecke von Lutherstadt Wittenberg nach Pretzsch. Der Bahnhof Pretzsch war dazu mit wackligen Holzbuden und windschiefen Fensterläden auf „russisch“ getrimmt worden. | 01.05.2008 | Foto: Volker Anton
Der Preß'-Kurier Heft 103 (August / September 2008)

89 6009 im Bahnhof Pretzsch

Die bisher letzte betriebsfähige Dresdner Regelspurdampflok - 89 6009 - musste am 23. Juni aufgrund mehrere kleinerer Kesselschäden noch vor dem Fristablauf im August abgestellt werden. Im Frühjahr wurde die kleine Schlepptenderlokomotive jedoch unter anderem noch einmal für Filmaufnahmen genutzt. Für einen um 1900 angesiedelten Spielfilm mit Handlung in Russland pendelte sie auf der Strecke von Lutherstadt Wittenberg nach Pretzsch. Der Bahnhof Pretzsch war dazu mit wackligen Holzbuden und windschiefen Fensterläden auf „russisch“ getrimmt worden. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe