44 1338

Bei den Chemnitzer Dampftagen fotografierte Andreas Höfig am 21. August 2021 im ehemaligen Bw Chemnitz-Hilbersdorf die am Kohlenbunker ausgestellten Dampfloks 58 261 und 44 1338. Beide sind nicht betriebsfähig und müssen von anderen Lokomotiven an die Ausstellungsstellen geschoben werden.
Bei den Chemnitzer Dampftagen fotografierte Andreas Höfig am 21. August 2021 im ehemaligen Bw Chemnitz-Hilbersdorf die am Kohlenbunker ausgestellten Dampfloks 58 261 und 44 1338. Beide sind nicht betriebsfähig und müssen von anderen Lokomotiven an die Ausstellungsstellen geschoben werden. | 21.08.2021
Der Preß'-Kurier Heft 182 (Oktober / November 2021)

Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V. Chemnitz-Hilbersdorf

Bei den Dampftagen am 21./22. August begrüßte der Verein „Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V.“ (SEM) auf dem Gelände des Schauplatzes Eisenbahn in Chemnitz-Hilbersdorf zahlreiche Besucher. Neben einer Lokausstellung gab es Führerstandsmitfahrten, Feldbahnfahrten sowie eine Modellbahnbörse. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe