246 049-2

Als Triebwagenersatz fahren zwischen Dresden Hbf und Kamenz seit 16. Januar 2020 wieder lokbespannte Reisezüge. Die Mitteldeutsche Regiobahn mietete den Ersatzzug bei der PRESS an. Den mit 246 049-2 bespannten Zug fotografierte Martin Schulze am 17. Januar 2020 kurz vor dem Haltepunkt Kleinröhrsdorf.
Als Triebwagenersatz fahren zwischen Dresden Hbf und Kamenz seit 16. Januar 2020 wieder lokbespannte Reisezüge. Die Mitteldeutsche Regiobahn mietete den Ersatzzug bei der PRESS an. Den mit 246 049-2 bespannten Zug fotografierte Martin Schulze am 17. Januar 2020 kurz vor dem Haltepunkt Kleinröhrsdorf. | 16.01.2020
Der Preß'-Kurier Heft 172 (Februar / März 2020)

PRESS - MRB-Ersatzzug mit 246 049-2 nahe Kleinröhrsdorf

Als Triebwagenersatz fahren zwischen Dresden Hbf und Kamenz seit 16. Januar 2020 wieder lokbespannte Reisezüge. Die Mitteldeutsche Regiobahn mietete den Ersatzzug bei der PRESS an. Den mit 246 049-2 bespannten Zug fotografierte Martin Schulze am 17. Januar 2020 kurz vor dem Haltepunkt Kleinröhrsdorf. | weiter

Den Sonderzug von Leipzig nach Annaberg-Buchholz zur Auftaktveranstaltung für das im nebenstehenden Text erklärte Eisenbahnforschungsprojekt zog am 12. April die Lok 246 049-2 der PRESS.
Den Sonderzug von Leipzig nach Annaberg-Buchholz zur Auftaktveranstaltung für das im nebenstehenden Text erklärte Eisenbahnforschungsprojekt zog am 12. April die Lok 246 049-2 der PRESS. | 12.04.2018 | Foto: Thomas Poth
Der Preß'-Kurier Heft 162 (Juni / Juli 2018)

Europas erstes digitales Stellwerk in Betrieb

Im Zusammenhang mit der am 12. April in der Annaberger Festhalle veranstalteten „Smart Rail Connectivity-Campus“-Auftaktveranstaltung wurde im Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd das erste digitale Stellwerk in Europa feierlich in Betrieb genommen. | weiter

Vor Vertragsunterzeichnung nahmen die EAB-Projektpartner am 13. April im Bahnhof Markersbach für ein Gruppenfoto vor dem Zug Aufstellung.
Vor Vertragsunterzeichnung nahmen die EAB-Projektpartner am 13. April im Bahnhof Markersbach für ein Gruppenfoto vor dem Zug Aufstellung. | 13.04.2018 | Foto: Sammlung Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 162 (Juni / Juli 2018)

Erzgebirgische Aussichtsbahn

Am 13. April 2018 gaben alle Partner der Erzgebirgischen Aussichtsbahn (EAB) ihr Bekenntnis zum Weiterbetrieb dieses touristischen Angebotes für das Jahr 2018 ab. Danach stand dem Start in die 10. Fahrtsaison nichts mehr im Wege. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
202
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal.
Die „Fotokurve“ am Hofweg in Cranzahl mit dem Bärenstein im Hintergrund hielt Hendrik Flath am 25. Dezember 2024 im Bild fest. An diesem ersten Weihnachtsfeiertag führte 99 1785-7 den Zug nach Oberwiesenthal. | 25.12.2024

Preßnitztalbahn einst:

Zwei Mal geborgen – die Geschichte des Einfahrsignales B des Bahnhofs Wolkenstein

Preßnitztalbahn heute:

Buffetwagen 970-507 wirbt im Maßstab 1:22,5 für 25 Jahre Museumsbetrieb bis Steinbach

Zellwaldbahn:

Erstmals Fahrten mit VSE-Schienentrabis zwischen Großvoigtsberg und Großschirma
zur aktuellen Ausgabe